Aktuelles- unsere Treffen-
Herzlich Willkommen im Jahr
*2025 *
Wir wünschen allen Lesern und Leser*innen ein erfolgreiches, unternehmungsfreudiges, entspanntes und vor allem gesundes Jahr 2025.
Rückblicke
Trotz Einschränkungen treffen wir uns wieder
Am 27.05.2021 haben wir, wenn auch nicht alle es durch die Unterstützung der Rekis Cottbus geschafft uns trotz Einschränkungen der Pandemie mal wieder zu treffen. Dank gilt auch dem Frauenhaus Cottbus – Lila Villa-,welche uns den Ort des Treffpunks boten. Es ist für alle ein Erlebnis sich unter diesen Bedingungen zu treffen, über Wohlergehen, Befinden und Aktuelles zu reden – auch wenn es nicht alle, nur wenige Mitglieder der Gruppe sind. Nun ist es erst Recht unser Ziel: Wir arbeiten als Gruppe weiter und jeder Betroffene, der Interesse hat ist herzlich willkommen.

Barrierefreiheit am und im Cottbuser Hauptbahnhof 06.10.2020
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die defekte Rolltreppe soll durch den Fahrstuhl ersetzt werden um obere Ränge besser zu erreichen. Jeder Bahnsteig ist dann mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Begehung Hauptbahnhof Cottbus zwecks Besprechung der Probleme bezüglich der Barriere-Freiheit. |
Teilnahme an Mobilitätskonzept Cottbus 30.06.2020
In Cottbus geht es auch um die Frage den Autoverkehr in der Altstadt zu
minimieren um Cottbus umweltbewusster zu gestalten und Unfallgefahren zu minimieren. Auf einer Bürgerversammlung wurde gefragt wie Fußgänger durch Cottbus laufen und unsere Gruppenvorsitzende schlug vor: Damit sie es erleben können wie Menschen mit Handicap sich in Cottbus bewegen stellen wir uns für einen Stadtrundgang zur Verfügung. Als er stattfand schlossen sich der Beirat für Menschen mit Behinderung und Beirat Senioren*innen an.
Eine Änderung ist: Die Aktion wurde von autofreie Altstadt Cottbus in autoarme Altstadt Cottbus unbenannt.
Im Anhang sei gesagt wir stehen allen öffentlichen Einrichtungen sowie der Öffentlichkeit zugänglichen Betrieben gerade wenn es um Fragen der Barrierefreiheit und Mobilität für Menschen mit Handicap geht zur Verfügung und gestalten auf diesem Wege unsere Gruppenarbeit und Treffen sinnvoll, abwechslungsreich und Hilfe leistend.
Der Cottbuser Fachbereich Stadtentwicklung hatte die Beiräte für Belange von Menschen mit Behinderung und der Seniorinnen und Senioren zu einem Altstadtrundgang im Rahmen des Mobilitätskonzepts gebeten. Serviceleiter Sven Koritkowski (Bildmitte) gab Erläuterungen. Einige Hinweise, speziell von den Menschen mit Behinderung, konnten aufgenommen werden, um ins große Konzept Eingang zu finden Text u. Foto: Joachim Rohde






